Vita

RITA DE MUYNCK between Red Riding Hood and Wolf

 Vita

De Muynck Rita Marie ist Belgierin und lebt in München und Schlehdorf am Kochelsee.  Studium der Psychologie und Kommunikationswissenschaften, in Gent. Promotion in Psychologie und Philosophie, Forschung in experimentelle Psychologie und Verhaltenswissenschaften am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und Neurobiologie, München. Zahlreiche Veröffentlichungen. Lehrtätigkeit an diversen Universitäten im In- und Ausland.

 

Magisterstudium der Freien Malerei und der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Dozentin Freie Kurse und  Lehrauftrage in Wahrnehmungserweiterung, Kreativitätsförderung, Trancetechniken und ihre Übersetzung in bildnerische und musikalische Gestaltung an der LMU und an der Akademie der Bildenden Künste, München. Insbesondere kontrollierte Studien zu erlernten Synästhesien.

 

Zahlreiche Ausstellungen sowie Performances im In- und Ausland. 2014 Retrospektive, Städtische Museen, Überlingen und 2014-2015 „Hommage à Gabriele Münter“, Frauenmuseum, Bonn.

Interdisziplinäre und konzeptorientierte Großprojekte, wie 1998 „KlangNetze“ mit „TranceAktion“ in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponistinnen, München; 2001 Interdisziplinäres Projekt: „La Gourmandise“, Théâtre La Guillotine, Montreuil, Paris mit Mal-Performance; 2003 Interdisziplinäres Projekt „start to be“ mit Mal-Performance im iCamp, München; 2003 „Synästhetisches Erleben 1 und 2“, Musiklabor der Hochschule für Musik und Theater, München; 2010 „Hörrohrwürger“ (Calamus Auditorius/Var. Platformiensis/Fam. Convulvulacae) und 2011 „Ist die Zukunft Vergangenheit? Cyborg“ an der Platform, Räume für zeitgenössische Kunst, München.

 

Arbeiten von Rita De Muynck können gesehen werden in:

Bayerisches Nationalmuseum, München

Schlossmuseum, Murnau

Städtische Galerie der Stadt Engen

Kunstgalerie Reuterbühl, Schlehdorf am Kochelsee

 

Stipendien und Förderungen

Katalogförderung durch Hypo-Kulturstiftung, München

Förderung durch Siemens Kulturstiftung, München

Förderung von Projekten durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

2004 und 2005 Stipendium artist in residency und Ausstellung im Künstlerhaus: „Maison des Artistes“ in St.-Mathieu-des-Tréviez, Montpellier.

1986 Anerkennung mit Ausstellung „Prijs Schilderkunst 1986“, Gent, Belgien

 

Bibliografie (Auswahl)

Sagner, K (Hg.): RITA DE MUYNCK: REFRAMING.  Mit Beiträgen von Rasmus Kleine und Karin Sagner, Klinkhardt & Biermann Verlag, 2019

Rita De Muynck (Hg.): GABRIELE MÜNTER. Erinnerung in Holz gewachsen. Mit Beiträgen von Karin Sagner und Susanne Meier-Faust. 2015

Theil, A. C. (Hg.): RITA DE MUYNCK. UNDER THE SKIN_UNTER DIE HAUT. Mit Beiträgen von Christa Sütterlin, Andrea C. Theil, Thomas Zacharias. Hirmer, 2014

Brunner, M.: Rita De Muynck in: Michael Brunner (Hg.): Dürer - Van Dyck - Warhol. Das inszenierte Porträt seit 1300. Mit einem Beitrag von Bernhard Schütz und einem Nachwort von Arnold Stadler. Petersberg. Michael Imhof Verlag, 2006

Feature in „Grenzgänge“. Bayerisches Fernsehen, August 1999

Theil, A. C. (Hg.): KlangFarbe. RITA DE MUYNCK, Synästhesie von Malerei und Zeitgenössischer Musik mit Gedichten von Alma Larsen. Kastner, 1998

item1