Presse


Im Wald. Acryl auf Leinwand, 180 x 200 cm, 2011  Dimanche, Septembre 21, 2014

Verwunschene Welt in grellen Farben

Was da im Wald geschah, werden wir nie erfahren. Wir würden auch nur ungern hingehen und nachschauen. Die beiden Vögel machen keinen Mut.  Sie liegen auf dem Rücken, ihr leuchtendes Gefieder scheint zu brennen, und sie strecken ihre Beine so steif von sich, wie man es sonst von Toten kennt. Rita de Muynck nennt ihr Bild „Im Wald“ und weiss, dass der Ort in Märchen oft verwunschen ist und in alten Sagen für die Akteure viele Prüfungen bereithält.

Die in Belgien geborene, seit langem in München  lebende Malerin hat zuerst als Psychologin und Philosophin am Max-Planck-Institut gearbeitet, bevor sie sich der Malerei zuwandte. Ihre Bilder leben von der Symbolik des Unbewussten und bieten eine Expressivität, wie man sie von den Neuen Wilden kennt. Ein reichhaltiger Band stellt das eigenwillige Werk erstmals vor.

Gerhard Mack, Neue Züricher Zeitung, 21. September, 2014

  Jeudi, Août 7, 2014

HINAB INS UNBEWUSSTE

Eine Doppelausstellung in Überlingen zeigt Werke der Künstlerin Rita de Muynck

Wenn sie morgens aufsteht, liegen schon Pinsel und Papier bereit und sie malt ein Bild, jeden Tag. „Taggezeichnet– Nachtgezeichnet“ werden diese Zeichnungen genannt und in ihnen drückt die flämische Künstlerin Rita de Muynck spontan ihre Träume aus, die sie jederzeit abrufen kann. De Muynck hat neben ihrer Kunst auch Psychologie studiert. Dieser Aspekt fließt in ihre Arbeit kreativ ein, denn sie kann sich auch im wachen Zustand in Trance versetzen und dabei gleichzeitig Formen und Farben sowie Musik wahrnehmen. Dementsprechend sind auch ihre Bilder. Eruptionen von Farben und gestische Schwünge des Pinsels, ähnlich den Expressionisten, die ähnlich wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts zu den Ursprüngen der Welt zurück kehren wollten.

Der Kunsthandel Walz und die Städtische Galerie in Überlingen zeigen zeitgleich zwei Ausstellungen, die das Werk von der am Kochelsee bei München lebenden Künstlerin vorstellt. Während in der Galerie Walz auf den Mythos des Rotkapps, die archaische Erzählung des Rotkäppchen fokussiert wird, gibt die Städtische Galerie einen Überblick über das Kunstschaffen und konfrontiert die Werke mit alten Masken und prähistorischen Skulpturen des Mittelmeerraums, welche aus der eigenen Sammlung der Künstlerin stammen. Großformatige, farbenfrohe Ölbilder und kleinformatige Zeichnungen bestimmen das Oeuvre, beide jedoch oft surreal und rätselhaft.

In einem 200x240 cm großen Ölbild steht ein kleines Kind in einer Glasglocke in der unteren Ecke. Links und rechts sind senkrecht, den gesamten Bildraum füllend, glutrote Tore gemalt, die einen blauen Spalt offen lassen. In diesen dringt ein großer schwarzer Vogel, der bedrohlich über dem Kind schwebt, das wiederum zu ihm nach oben starrt. Wird das Kind angegriffen oder gerettet, wie es der Titel suggeriert? Beschützt die Glasglocke das Mädchen oder ist sowieso alles nur geträumt und die Künstlerin will nur andeuten, dass es etwas Bedrohliches gibt? Wir wissen es nicht und das Ganze bleibt rätselhaft, wie Vieles in den Bildern von Rita de Muynck.

Archaisches und Mystisches fasziniert die Künstlerin und ein wichtiges Motiv, das sich in ihren Bildern immer wieder findet ist das Märchen von Rotkäppchen der Großmutter und dem Wolf. Dabei ist es nicht die biedermeierliche Erzählung der Gebrüder Grimm, die Rita de Muynck in den Mittelpunkt stellt, sondern der alte Mythos aus der Frühgeschichte der Menschheit, der angeblich ein Initiationsritus ist. Dort wird der Mensch zerrissen und gefressen, bevor er wieder neu aufersteht. Die Schönen und die Biester, Gewalt und Liebe, pure Emotion, unverstellter Instinkt und nicht durch Sozialisation überdeckte, aufpolierte Verhaltensweisen will die Künstlerin zeigen. Die Beschäftigung mit dem, was über Tausende von Jahren in uns abgelegt ist, was das Hirn speichern und welche alten Erfahrungen, Bilder und Erinnerungen es wieder abrufen kann, darum geht es in ihren Werken.

Aber nicht nur, denn andere Werkreihen beschäftigen sich auch mit heutigen Themen, wie z.B. das Triptychon „Der Himmel der Kühe“, das in der Städtischen Galerie zu sehen ist. Die groß angelegten Massentötungen von Rindern angesichts der BSE Krise inspirierte sie zu diesen Bildern, auf denen in kräftigen Rot-, Gelb- und Grüntönen und mit vehementen Strich Kühe vom Himmel stürzen und ein Universum der geschundenen Kreatur sich dem Betrachter darbietet.

Neben der Malerei zeigt die städtische Ausstellung auch Skulpturen und Installationen, so z.B. einen aus Blech hergestellten Menschen, der zwei lange Hörrohre in den Händen hält. Aus diesen ertönen Zitate von Albert Einstein zu Fragen über die Menschheitsgeschichte und weitere Antworten von heutigen Philosophen, die sich Gedanken über die Zukunft der Welt machen. Aus einer weiteren Skulptur, die aus Stahl, Gips und Papiermaché gefertigt ist und aus vielen zusammengesetzten Fetzen, die bunt angemalt sind, besteht, ragen Köpfe, Füße, Beine und eine Mütze heraus. Chaos suggeriert die Skulptur und auch hier wie in vielen Bildern unterschwellige Gewalt.

Rita de Muyncks Werke fordern den ganzen Betrachter. Sie provozieren nicht nur durch ihre vehemente und wilde Malweise, sondern machen uns nachdenklich, bringen uns zum Staunen und Schmunzeln und konfrontieren uns mit unterbewussten, brach liegenden Fähigkeiten des Menschen, die von unserer gekünstelten, sozialisierten Welt längst überdeckt wurden. Sie gehen unter die Haut.

Ulrike Niederhöfer. Südkurier. Kultur, 07. August, 2014

Pages

item1